About Us

Alles begann 2011 auf einer Yachttour irgendwo zwischen Weite und Wind. Zwei Studenten aus Neukirchen-Vluyn hatten eine ungewöhnliche, aber vielversprechende Idee: die legendären Retroshorts der 70er und 80er wieder aufleben zu lassen. Kurz, frech, funktional und ein klares Statement.
Aus dieser spontanen Vision entstand SEXY SHORTS, ein Label, das bis heute bewusst abseits von Social-Media-Hypes agiert. Retro, authentisch, unverstellt und zeitlos attraktiv.

 

 


 

Die frühen Jahre

In den Anfangsjahren setzte SEXY SHORTS Maßstäbe, die weit über das Gewohnte hinausgingen.
2011–2012 entstanden die ersten Prototypen, die getestet und in kleinen Auflagen vertrieben wurden, zunächst im Freundeskreis, auf Partys und in Nischen, die bereit waren für das Revival der Retroshorts. Schnell entwickelte sich ein Netzwerk aus Kreativen, Sportlern und Musikern, die das Produkt schätzten und feierten.

 

Unterstützung erhielten die Gründer von Modestudenten der Esmod Berlin und des Fashion Design Instituts Düsseldorf. Schnitt, Form und Charakter der Shorts wurden so lange verfeinert, bis sie zum unverkennbaren Markenzeichen wurden.

 

2013 folgte der entscheidende Schritt: die erste vollständige Kollektion. Sie wurde bewusst in Zusammenarbeit mit deutschen Textilbetrieben gefertigt, höhere Kosten inklusive, aber kompromisslos Made in Germany. Schon damals wurde deutlich: SEXY SHORTS war kein kurzfristiger Trend, sondern ein langfristiges Versprechen an Qualität, Stil und Persönlichkeit.

 

 


 

Von der Nische zur Ikone

 

2014 – Die Unabhängigkeit
Die Insolvenz eines Partners stellte früh alles in Frage. Doch statt aufzugeben, übernahm SEXY SHORTS eine eigene Textildruckerei und stellte die Produktion auf eigene Beine. Ab diesem Moment: volle Kontrolle, volle Eigenständigkeit.

 

2015 – Der Umbruch
Die beiden Gründer trennten sich. Aus der GbR wurde eine Einzelunternehmung. Weniger Personen, mehr Verantwortung und ein klarer Kurs: weiter nach vorn.

 

2016–2017 – Der Sport ruft
SEXY SHORTS wagte den Schritt ins Sponsoring. Erste Athleten im Ball-, Fitness- und Schwimmsport wurden ausgestattet. Die Shorts waren nun nicht nur auf Partys sichtbar, sondern auch auf Sportplätzen, in Hallen und am Beckenrand.

 

2018–2020 – Lifestyle wird Bewegung
Die Marke wuchs über Deutschland hinaus. Festivals, Strände, Rooftops – von Barcelona bis Ibiza. Gleichzeitig etablierte sich ein Highlight, das bis heute Kultstatus genießt: die große Jahresabschlussparty am „dritten Weihnachtstag“ auf dem Dieprahm Anwesen in Kamp-Lintfort. Streng limitiert, spektakulär inszeniert, legendär.

 

2021–2023 – Limitierte Ikonen
Sonderkollektionen in Kooperation mit Künstlern und Musikern machten die Shorts endgültig zum Sammlerstück. Binnen Stunden ausverkauft, heiß gehandelt und immer mit dieser Aura des Besonderen.

 

2024 – Der internationale Durchbruch
Pop-up-Events in Hotspots wie Mykonos, Cannes und Kopenhagen brachten SEXY SHORTS auf die internationale Bühne. Die Marke war nun nicht mehr nur Kleidung, sondern ein Lebensgefühl, eine Haltung, eine Bewegung.

 

2025 – Der Blick nach vorn
Die Geschichte geht weiter. Während die Marke auf soliden Beinen steht, kündigt sich bereits ein nächstes Kapitel an.

 

 

 


 

The Next Chapter (2025/26)

 

Am Jahreswechsel 2025/26 startet SEXY SHORTS sein bislang ambitioniertestes Projekt. Spektakulär, international, aufregend neu. Ein Projekt, das die Marke in eine ganz neue Dimension heben wird.
Der Launch im Ende des 2. Quartals 2026 wird zeigen: The Show must go on – and it will be bigger than ever.

 

 


 

Legendäre DNA

 

SEXY SHORTS war nie nur ein Kleidungsstück. Es war von Anfang an ein Statement: Retro statt Mainstream, Qualität statt Massenware, Substanz statt Likes.
Bis heute lebt das Label jenseits der typischen Social-Media-Mechanismen und beweist, dass Authentizität stärker ist als jeder Hype.

 

 

Und genau deshalb gilt auch morgen wie heute:
Life is better in SEXY SHORTS – oder wie Freddie sagen würde: DON’t STOP ME NOW!

Mit und für Sexy Shorts unterwegs, around the world.

Mitgründer und Inhaber, Marius Malkowski.